Wege in den Berufseinstieg
- Details
Die Schule ist bestrebt den SchülerInnen in Klasse 8 bis 10 Hilfen zur Berufsfindung zu geben. Dabei steht in Klasse 9 die Durchführung des Betriebspraktikums im Vordergrund. Allerdings soll den SchülerInnen durch unterschiedliche Veranstaltungen auch vielfältige Sichtweisen bzgl. ihrer eigenen Berufswahl gegeben werden. Dabei stehen sowohl die Klassenlehrer und die AW-Lehrer als auch die Berufsberaterin den Schülern während der zwei Jahre beratend zur Seite.
Klasse 8
- Die SchülerInnen stellen die Berufe ihrer Eltern vor.
- Im Verlauf des zweiten Halbjahres: Schnupperpraktikum (1 Woche) ohne Betreuung mit Abgabe einer Praktikumsmappe (gekürzte Form).
Klasse 9
- Die SchülerInnen schreiben Bewerbungen.
Zeitraum |
Aktion |
Inhalt |
November - Dezember | Besuch des BIZ | im Detail:
|
Oktober - November | Unterrichtseinheit (AW): Entscheiden für deinen Startberuf | im Detail:
|
Oktober - November | Unterrichtseinheit (Deutsch): Bewerbung
|
|
März | Berufsstartermesse in Celle (alle zwei Jahre) | im Detail:
|
März - April (2 Wochen vor den Osterferien) | Durchführung des Betriebspraktikums | im Detail:
|
April - Mai | Ausstellung der Ergebnisse der Praktika für Eltern und Schüler der Klasse 8 | im Detail:
|
April - Mai | Bewerberfachtag oder Training für Berufsstarter | im Detail:
|
April - Mai - Juni | Betriebserkundung: andere Betriebe | im Detail:
|
Ab Mai | Termine bei der Berufsberaterin | im Detail:
|
Juni - Juli | Informationen zur weiteren Berufslaufbahn | im Detail:
|
Klasse 10
Zeitraum |
Aktion |
Inhalt |
August bis Juli | Termine bei der Berufsberaterin | im Detail:
|
November | Informationstage der Berufsbildenden Schulen in Celle | im Detail:
|
Februar | Anmeldung an die BBS | im Detail:
|
Überlegungen:
- Durchführung eines Bewerbertrainings (Berufsfindung) als Wochenseminar in Klasse 9.
- Änderung der Struktur der Betriebsbesichtigung (Betriebsbesichtigungstag nach Interesse nach dem Vorbild der HS Hermannburg).
Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel Terminplan Arbeit/Wirtschaft.