großer Erfolg des Energiesparprojekts
- Details
6000 € Einsparung von Energiekosten
Der Einsatz der Energiewächter lohnt sich! In nur drei Monaten haben die Zehntklässler des Wahlpflichtkurses Physik „Energiesparkurs“ in Zusammenarbeit mit den Energiewächtern der einzelnen Klassen dem Landkreis Celle rund 6000,00 € eingespart.
Dauerhaftes Ziel des Projektes ist es, weniger Strom, Wasser und Heizenergie in der Bildungsreinrichtung zu verbrauchen. Für Ihren engagierten Einsatz erhielten die Haupt- und Realschüler der Oberschule Hermannsburg von Margot Janisch, Gebäudeunterhaltung Landkreis Celle, einen Scheck über 2000 €.
Ein weiteres Drittel der ersparten Summe behält der Schulträger und das letzte Drittel setzt die Schule zweckgebunden für weitere Energiesparmaßnahmen ein.
Zu Beginn ihrer Arbeit haben die Zehntklässler an das Umweltbewusstsein ihrer Mitschüler appelliert. „Wer etwas gegen den Klimawandel tun möchte, kann in der eigenen Schule damit anfangen“, so das Credo des WPK-Kurses.
Gerade in Schule werden große Mengen Energie und Material verbraucht. Nach der Wahl der einzelnen Energiewächter der Klassen wurden diese instruiert, das nach dem kurzen Stoßlüften vor und nach den Unterrichtsstunden in der kalten Jahreszeit die Fenster geschlossen bleiben. Außerdem ist darauf zu achten, das beim Verlassen der Klassen zu den Pausen oder zum Schulschluss das Licht ausgemacht wird. Zudem liegt das Augenmerk darauf, dass die Heizungen nicht voll aufgedreht sind. Thermometer in den Klassenräumen lassen eine regelmäßige Überprüfung der gewünschten und verträglichen Raumtemperatur zu. Des Weiteren wurde regelmäßig durch den Einsatz von Messgeräten die Raumfeuchtigkeit überprüft. Teilweise wurde der Austausch von Heizungsthermostaten nötig.
Um ihre engagierte Arbeit auch in der Öffentlichkeit zu spiegeln, hatten die SchülerInnen bereits im Juni diesen Jahres ein Energiespar-Logo entwickelt, das im ausgeschriebenen Wettbewerb unter den 17 teilnehmenden Schulen mit Platz 1 bewertet und damit den Preis vom 250 € gewann.